1. Notwendige Ausrüstung
Goniophotometer: Kerngerät, mit dem die Lichtstärkeverteilung einer Lampe unter verschiedenen Winkeln gemessen werden kann.
Dunkelraum oder halbdunkelraum: Vermeidung von Störungen durch Umgebungslicht und Gewährleistung der Messgenauigkeit.
Stromversorgung und Spannungsregler: Sicherstellung eines stabilen Betriebs der Leuchte.
Datenerfassungssoftware: zur Aufzeichnung und Analyse von Lichtintensitätsdaten verwendet.
Kalibrieren der Lichtquelle: Kalibrieren Sie die Ausrüstung regelmäßig.
2. Messschritte
(1) Vorbereitung
Die Lampe wird an der rotierenden Halterung des Goniophotometers befestigt und sichergestellt, dass die Linse mit der Drehachse ausgerichtet ist.
Vorwärmen der Leuchte auf einen stabilen Arbeitszustand (z. B. LED erfordert eine thermische Balance).
Kalibrieren Sie das Photometer (mit einer Standardlichtquelle).
(2) Datenerfassung
Rotationsmethode: Das Goniophotometer treibt die Leuchte um die vertikale Achse (horizontale Winkel) und die horizontale Achse (vertikale Winkel) und misst die Lichtstärke in jedem Winkel.
Festdetektor: Die Lampe ist fest und der Detektor dreht sich um sie (für große Lampen geeignet).
Der Messbereich umfasst in der Regel 0°~360° (horizontal) und 0°~180° (vertikal). Je kleiner der Winkelintervall, desto höher die Genauigkeit (z. B. 1° oder 5°).
(3) Erzeugung der Lichtkurve
Die Software wandelt die Lichtintensitätsdaten in jedem Winkel in eine Lichtverteilungskurve in Polarkoordinaten oder rechteckigen Koordinaten um.
Es kann Iso-Intensitätskurven, 3D-Lichtintensitätsverteilungsdiagramme oder Strahlwinkel (z. B. 50% Lichtintensitätsgrenzwinkel) ausgeben.
3Analyse der wichtigsten Parameter
Strahlwinkel: Der Winkelbereich, in dem die Lichtstärke auf 50% des zentralen Höchstwerts sinkt.
Lichtintensitätsverteilung: Symmetrie (z. B. kreisförmig, elliptisch) und Spitzenlichtintensität.
Effizienz: Die Übertragungs-/Refraktionswirksamkeit der Linse für den Lichtfluss der Lichtquelle.
Streunendes Licht: Leckage von Licht in Richtungen, die nicht von der Konstruktion abhängen.
4. Alternative Lösungen (einfache Messung)
Wenn Sie keine professionelle Ausrüstung haben, können Sie versuchen:
Beleuchtungsmessverfahren: Die Lampe befestigen, mit einem Beleuchtungsmessgerät in verschiedenen Entfernungen und Winkeln messen,und berechnen Sie die Lichtstärke manuell (das inverse Quadratgesetz der Entfernung muss bekannt sein).
Kamera-Bildgebungsmethode: Verwenden Sie eine hochdynamische Kamera (HDR) in einem dunklen Raum, um den Lichtfleck zu erfassen und die Helligkeitsverteilung zu analysieren (Kalibrierung erforderlich).