Der Zweck der Alterungstests für Leuchtmittel-LEDs umfasst:
Länglebigkeitsbewertung: Bestimmung der Betriebsdauer der LED bei Dauergebrauch und verschiedenen Umweltbedingungen.
Lichtdurchlässige Konsistenz: Um zu beurteilen, ob die Helligkeit und Farbtemperatur im Laufe der Zeit stabil bleiben.
Thermisches Management: Um die Fähigkeit der LED zu bewerten, Wärme abzuleiten, was für die Aufrechterhaltung der Leistung und die Verhinderung von Ausfällen entscheidend ist.
Materialabbau: Um Abbau in Materialien wie dem Verkapselungsmittel oder Substrat zu identifizieren, der die Effizienz und Zuverlässigkeit der LED beeinträchtigen kann.
Sicherheitssicherung: Um sicherzustellen, dass die LEDs während des längeren Betriebs keine Sicherheitsrisiken wie Überhitzung oder elektrische Probleme darstellen.
Konformitätsprüfung: Um zu überprüfen, ob die LEDs die Industriestandards und -vorschriften für Leistung und Sicherheit erfüllen.
Qualitätskontrolle: Beibehalten einer gleichbleibenden Qualität in der Produktion, um sicherzustellen, dass alle LEDs während ihrer gesamten erwarteten Lebensdauer zuverlässig funktionieren.